- Molekül-Akzeptor
- mмолекула-акцептор
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Akzeptor-Molekül — akceptorinė molekulė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. acceptor molecule vok. Akzeptor Molekül, n rus. акцепторная молекула, f pranc. molécule acceptrice, f … Fizikos terminų žodynas
Elektronen-Donor-Akzeptor-Komplexe — Elektronen Donor Akzeptor Komplexe, oft auch als EDA Komplexe abgekürzt, sind Komplexe, die Additionsprodukte aus einem Elektronendonor und einem Elektronenakzeptor darstellen. In der wissenschaftlichen Literatur wird vielfach nicht zwischen… … Deutsch Wikipedia
Donator-Akzeptor-Bindung — Eine koordinative Bindung (auch dative Bindung oder Donator Akzeptor Bindung) ist ein Fachbegriff der Chemie. Eine solche Bindung besteht, wenn in einer Elektronenpaarbindung die Bindungselektronen nur von einem der beiden Bindungspartner stammen … Deutsch Wikipedia
Donor-Akzeptor-Bindung — Eine koordinative Bindung (auch dative Bindung oder Donator Akzeptor Bindung) ist ein Fachbegriff der Chemie. Eine solche Bindung besteht, wenn in einer Elektronenpaarbindung die Bindungselektronen nur von einem der beiden Bindungspartner stammen … Deutsch Wikipedia
Transferasen — (von lat. lateinisch: transferre – hinübertragen) sind Enzyme der zweiten Enzymklasse laut der systematischen Nomenklatur der Enzymkommission der International Union of Biochemistry (IUB) und katalysieren die Übertragung einer funktionellen… … Deutsch Wikipedia
FRET — Prinzip des FRET anhand des Fluorophorenpaars CFP und YFP Der Fluorescence resonance energy transfer (kurz FRET) ist ein 1946 von Theodor Förster entdeckter physikalischer Prozess, bei dem Energie eines angeregten Fluoreszenzfarbstoffs (Donor… … Deutsch Wikipedia
Fluorescence resonance energy transfer — Prinzip des FRET anhand des Fluorophorenpaars CFP und YFP Der Fluorescence resonance energy transfer (kurz FRET) ist ein 1946 von Theodor Förster entdeckter physikalischer Prozess, bei dem Energie eines angeregten Fluoreszenzfarbstoffs (Donor… … Deutsch Wikipedia
Photosynthese — Photosynthese, nur in grünen Pflanzen und einigen Bakterienfamilien (⇒ Bakterienphotosynthese) stattfindende biologische Prozesse, durch die elektromagnetische Energie in chemische Energie umgewandelt wird (Lichtreaktionen) und aus anorganischen… … Deutsch wörterbuch der biologie
Photosynthese — Bei den Landpflanzen findet Photosynthese in den Chloroplasten statt, hier in der Blattspreite des Laubmooses Plagiomnium affine. Photosynthese oder Fotosynthese (altgriechisch φῶς phōs „Licht“ und … Deutsch Wikipedia
Marcus-Theorie — Die Marcus Theorie [1] tritt bei Redoxreaktionen ohne Bindungsbildung oder Bindungsbruch an die Stelle der Eyring Theorie. Beide Theorien führen zu Geschwindigkeitsgleichungen der gleichen exponentiellen Form. Während aber bei der Eyring Theorie… … Deutsch Wikipedia
Donator — Stifter; Spender * * * Do|na|tor 〈m. 23〉 1. 〈veraltet〉 Geber, Schenkender 2. 〈Chem.〉 Atom od. Molekül, das unter best. Bedingungen Elektronen, Protonen, Atome od. Ionen abgibt; Ggs Akzeptor (2) 3. 〈Kyb.〉 System, das best. Elemente od.… … Universal-Lexikon